Kosmetik- und Ästhetikstudio Basel

Was ist Kryolipolyse?

Die Kryolipolyse ist ein innovatives, nicht-invasives Verfahren zur Reduktion von Körperfett, das sich auf die gezielte Anwendung von Kälte stützt. Diese Methode hat sich als besonders effektiv erwiesen, um hartnäckige Fettpolster zu bekämpfen, die trotz einer gesunden Ernährung und regelmäßiger sportlicher Betätigung oft bestehen bleiben. Bei der Kryolipolyse werden die Fettzellen durch kontrollierte Kühlung auf eine Temperatur gesenkt, die stark genug ist, um die Zellen zu schädigen und letztendlich zum Absterben zu bringen. Dabei bleibt das umliegende Gewebe unversehrt, was die Methode besonders schonend macht. Die Behandlung erfolgt in der Regel in einer Klinik oder einem spezialisierten Zentrum, wo qualifiziertes Fachpersonal die Anwendung durchführt.

Vor der Behandlung wird in der Regel eine ausführliche Beratung angeboten, um die individuellen Bedürfnisse und Ziele des Patienten zu besprechen. Während der Sitzung wird ein spezielles Gerät auf die zu behandelnde Körperregion aufgesetzt, das die Kälte gezielt an die Fettzellen abgibt. Die Dauer der Behandlung variiert je nach Areal und Umfang der Fettpolster, liegt jedoch meist zwischen 30 und 60 Minuten.

Wie funktioniert Kryolipolyse?

Der Prozess der Kryolipolyse beginnt mit der Identifizierung der spezifischen Problemzonen, an denen eine Fettreduktion gewünscht ist. Zu den häufigsten Anwendungsbereichen zählen der Bauch, die Oberschenkel, die Hüften sowie die Oberarme und das Doppelkinn. Nach der Auswahl der Zielregion wird ein spezielles Gerät auf die Haut aufgebracht, das die Kälte gezielt an die Fettzellen abgibt. Diese kontrollierte Kühlung führt dazu, dass die Fettzellen in der behandelten Region kristallisieren und schließlich absterben.

Nach der Kryolipolyse können vorübergehende Rötungen, Schwellungen oder ein leichtes Taubheitsgefühl im behandelten Bereich auftreten. Diese Symptome sind in der Regel mild und klingen schnell wieder ab. Die endgültigen Ergebnisse sind oft erst nach einigen Wochen sichtbar, da der Körper die abgestorbenen Fettzellen auf natürliche Weise abbaut und die Haut sich an die neuen Konturen anpasst.

Die Vorteile der Kryolipolyse Behandlung

Ein entscheidender Vorteil der Kryolipolyse ist, dass der Körper die abgestorbenen Fettzellen im Laufe der Zeit auf natürliche Weise abbaut und ausscheidet. Dieser Prozess kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen, führt jedoch zu einer allmählichen und natürlichen Verringerung der Fettpolster, die oft als ästhetisch ansprechender empfunden wird als bei invasiven Verfahren. Die Ergebnisse sind in der Regel nach einigen Wochen sichtbar und können sich über mehrere Monate hinweg weiter verbessern.

Die Kryolipolyse hat sich aufgrund ihrer Sicherheit und Effektivität in der ästhetischen Medizin zunehmender Beliebtheit erfreut. Im Vergleich zu chirurgischen Eingriffen wie Liposuktion bietet sie eine schmerzfreie Alternative, die keine Ausfallzeiten erfordert. Patienten können nach der Behandlung sofort zu ihren täglichen Aktivitäten zurückkehren, was das Verfahren besonders attraktiv macht. Zudem sind die Nebenwirkungen minimal, häufig beschränken sie sich auf vorübergehende Rötungen oder ein leichtes Kältegefühl in der behandelten Region.

Insgesamt stellt die Kryolipolyse eine vielversprechende Option für Menschen dar, die hartnäckige Fettpolster reduzieren möchten, ohne sich invasiven chirurgischen Eingriffen unterziehen zu müssen. Die Kombination aus Sicherheit, Effektivität und der Möglichkeit, natürliche Ergebnisse zu erzielen

Behandlungen & Preise - für Kryolipolyse